Zwischen Wolfach und Halbmeil ist vergangene Woche ein Fahrradfahrer von einem umstürzenden Baum schwer verletzt worden. Foto: Kamera24

Ein rund 20 Meter hoher Baum stürzt in Wolfach auf einen Fahrradweg und trifft einen Fahrradfahrer. Der 70-Jährige wird dabei schwer am Kopf verletzt. Doch warum ist der Baum überhaupt umgestürzt? 

Nach einer ersten Einschätzung der Ermittler des Polizeireviers Haslach habe der Baum aufgrund der anhaltenden Trockenheit seine Standfestigkeit verloren. Zu dem Vorfall in Wolfach kann Bernd Schindler, Gebietsleiter des Fachbereichs Wald und Naturschutz im Nationalpark Schwarzwald, keine konkrete Einschätzung geben. "Das lässt sich aus der Ferne nicht beurteilen. Um das einschätzen zu können, ist der genaue Standort in Verbindung mit der betreffenden Baumart ausschlaggebend", so der Förster. Am besten sei es, einen Baumsachverständigen hinzuzuziehen. 

Entwurzelung von vielen Faktoren abhängig

Gründe für eine Entwurzelung können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Natürlich könne auch die Trockenheit ein Grund für mögliche Wurzelschäden sein, die wiederum die Standfestigkeit der Bäume beeinträchtigen können. "Wenn die Krone eines Baumes trocken ist, werden die Wurzeln nicht mehr mit Assimilaten versorgt", erklärt Jörg Kleinschmit, Leiter der Abteilung Waldnaturschutz der forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA), gegenüber unserer Redaktion. Als Assimilate werden die Produkte bezeichnet, die Bäume und Pflanzen im Zuge der Photosynthese herstellen. "Dies führt auch zu einem Absterben der Wurzeln, wenn sie nicht schon vorher durch tiefgreifende Austrocknung des Bodens geschädigt waren."

Außerdem gehe laut Schindler jede Baumart unterschiedlich mit der Trockenheit um. Bäume, die biologisch keine tiefen Wurzeln haben - also sogenannte flachwurzelnde Bäume -, können anfälliger für Wurzelschäden bei Trockenheit sein, weil sie schneller den Anschluss zu verfügbarem Wasser verlieren. Zu diesen Bäumen zählen zum Beispiel die Fichte, die Birke oder der Ahorn. Zu den tiefwurzelnden Bäumen gehören hingegen eher Tannen, Eichen oder Eschen. Entscheidend ist letztendlich der Standort. Bäume in südexponierten Lagen, auf denen den ganzen Tag die Sonne steht und wo zudem eventuell noch leichte, nicht wasserhaltefähige Böden vorzufinden sind, haben es schwerer als Baumbestände auf Nordhängen mit vergleichsweise tiefgründigen Böden oder in Muldenlagen in denen sich von Natur aus das Wasser sammelt. 

Weil der Baum in Wolfach neben Bahngleisen umgefallen ist, liegt nahe, dass möglicherweise die Bodenbeschaffenheit des Bahndammes ein weiterer Faktor für die Entwurzelung ist. "Gerade der Schotter eines Bahndammes hat keine Wasserspeicherkapazität, der Gehölze in Wetterperioden ohne Niederschlag aus dem Bodenwasserspeicher versorgen könnte", erklärt Kleinschmit. 

Gefahr durch Trockenheit im Nationalpark

Auch im Nationalpark Schwarzwald seien einige Bäume von der Trockenheit beeinträchtigt, so Schindler. Zwei Erlebnispfade mussten dort bereits gesperrt werden, weil sie die Verkehrssicherheitsbegehung nicht bestanden hatten. "Viele Altbuchen hatten dort Trockenschäden in der Krone. Die abgestorbenen Äste und Kronenteile mussten von Baumkletterern abgeschnitten werden, um die Pfade für Besucher sicherer zu machen."

Schindler erklärt, dass im Nationalpark Schwarzwald und generell in Wäldern mit Erlebnisaktivitäten, wie beispielsweise Spielplätzen, Sitzbänken oder Trimm-dich-Pfaden, eine sogenannte erhöhte Verkehrssicherungspflicht bestehe. Diese verpflichtet Waldbesitzer, ihre Wälder entlang dieser Pfade und insbesondere in der Umgebung der baulichen Einrichtungen regelmäßig auf Gefahren zu kontrollieren, sie zu dokumentieren und anschließend zu beseitigen. 

Waldbesucher sollten Gefahren selbst erkennen

Wer allerdings als Wanderer, Spaziergänger oder Fahrradfahrer auf normalen Waldwegen unterwegs ist, ist selbst dafür verantwortlich, waldtypische Gefahren zu erkennen und der Gefahr aus dem Weg zu gehen. "In diesem Fall muss der Waldbesitzer keine Verantwortung hinsichtlich der erhöhten Verkehrssicherungspflicht übernehmen."