Im Themenbereich Spanien sind Bauzäune aufgestellt, um die Parkbesucher von der Unglücksstelle fernzuhalten. Die Brandspuren an den Wänden können sie freilich nicht verdecken. Foto: Köhler

Der Alltag ist eingekehrt: Nach dem großen Feuer am Montagabend läuft der Europa-Park im Normalbetrieb. Zumindest fast – vier Attraktionen sind gesperrt und die Brandspuren sind deutlich sichtbar. Unsere Redaktion hat sich vor Ort ein Bild gemacht.

Es riecht nach Ruß, Wände sind schwarz gefärbt, Schutzzäune aufgestellt. Beim Betreten des Europa-Parks über den Hotel-Eingang im spanischen Bereich wird schnell deutlich: Hier ist etwas passiert. „Ist das schlimm!“, hört man einige Gäste sagen, die die Auswirkungen des Feuers begutachten. Der Europa-Park informiert seine Besucher gleich am Eingang, dass nicht alles normal ist: „Hiermit weisen wir Sie auf den eingeschränkten Parkbetrieb in den Themenbereichen Spanien und Österreich hin“, heißt es auf einem Schild.