Jubilarehrung in der Stadthalle: Unser Bild zeigt (von links) Karl Heim, Michael Rieger und Thomas Albiez mit den Jubilaren Bernhard Voigt, Lothar Pfaff, Helmut Wrobel, Katerina Stojkovski, Dieter Spitz und Ruzica Slijepcevic. Rechts stehen Dirk Schallock und Christina Herzog. Foto: Preuß Foto: Schwarzwälder-Bote

ebm-papst ehrt langjährige Mitarbeiter / Technologievorsprung Schlüssel für Zukunft

St. Georgen. Mit einer stimmungsvollen Feier in der Stadthalle ehrte ebm-papst St. Georgen seine Betriebsjubilare. Dirk Schallock, Sprecher der Geschäftsführung, nutzte die Gelegenheit, der Belegschaft zu danken: "Ohne Ihren Einsatz wäre der Rekordumsatz des vergangenen Geschäftsjahres in Höhe von 295 Millionen Euro nicht möglich gewesen."

Landrat Karl Heim erinnerte sich während seines Grußwortes, bereits mehrere dieser Abende in St. Georgen erlebt zu haben: "Es herrscht hier eine gute Unternehmenskultur, das ist deutlich zu spüren." Diese Kultur des Miteinanders habe wesentlich dazu beigetragen, dass ebm-papst nach der Finanz- und Wirtschaftskrise so fulminant durchgestartet sei: "Das funktioniert nur mit einer motivierten und gut ausgebildeten Mannschaft," stellte der Landrat fest.

Diese Motivation, das Mitdenken, die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen betonte auch Schallock als wichtiges Element für den Unternehmenserfolg. Und er nutzte die Gelegenheit, die langjährigen Mitarbeiter auf die neuen Ziele einzuschwören: "Unser Ziel, den Jahresumsatz binnen fünf Jahren auf 500 Millionen Euro zu steigern, werden wir gemeinsam erreichen."

"Es ist gut, über den Tag hinaus zu denken"

Wichtiger Pfeiler der Wachstumsstrategie sei dabei die Fokussierung auf Technologien, die die Energieeffizienz verbessern. Gerade diese Ausrichtung lobte Heim: "Es ist gut, dass Sie über den Tag hinaus denken", sagte er an Schallock gewandt, "denn unter dem Markenzeichen GreenTech entwickeln und vermarkten Sie besonders zukunftsfähige Produkte."

Für Bürgermeister Michael Rieger ist das im feierlichen Rahmen ausgerichtete Fest "Ausdruck der Wertschätzung, die Sie als Jubilare genießen." Er habe ebm-papst als ein Unternehmen kennengelernt, das seine Mitarbeiter mit Respekt behandle und fördere. "ebm-papst trägt mit seinen Produkten den Namen St. Georgen in positivster Weise in die ganze Welt." Dafür dankte Rieger ebenso wie für das Engagement des Unternehmens in vielen gesellschaftlichen und sozialen Initiativen in der Stadt.

Krise beindruckend gemeistert

Thomas Albiez, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK), zeigte sich beeindruckt von der Art und Weise, wie ebm-papst die Krise gemeistert habe. "So sieht Zukunft aus", brachte es Albiez auf den Punkt. Der Erfolg von ebm-papst zeige einmal mehr, dass Innovationen und Technologievorsprung Schlüssel für Zukunftsfähigkeit sind.

Insgesamt 3190 Jahre im Unternehmen

Allen Rednern war es wichtig, die umfangreiche und hochwertige Ausbildung bei ebm-papst in St. Georgen zu betonen. "Sie geben jungen Menschen damit eine Perspektive und tragen dazu bei, dass junge Menschen in der Region bleiben," formulierte es Thomas Albiez.

Personaldirektorin Christina Herzog bewies im Ehrungsmarathon Kondition. Auf insgesamt 3190 Jahre im Unternehmen brachten es alle Jubilare zusammen. Wolfgang Otto Raphael war mit 50 Jahren Betriebszugehörigkeit der dienstälteste Mitarbeiter, gefolgt von Irmgard Christian und Bernhard Voigt (je 45 Jahre).

Zum 40-jährigen Jubiläum wurden Marianne Koletzki, Ruzica Slijepcevic, Dieter Spitz, Werner Boos, Gabriele Ginter, Jürgen Kieninger, Lothar Pfaff, Katerina Stojkovski, Helmut Wrobel sowie Ruth Krüger ausgezeichnet. Weiterhin gab es eine große Zahl an Ehrungen für Mitarbeiter, die das 25-Jährige oder das Zahnjährige bei ebm-papst feiern konnten.