Sigrid Roming berichtete aus der Arbeit des Pflegestützpunkts im Landkreis. Foto: Roth

Beim Seniorennachmittag in Waldmössingen wurde das Thema „Pflege“ in den Mittelpunkt gestellt.

Dazu berichtete Sigrid Roming, Pflegeberaterin im Pflegestützpunkt des Landkreises, aus der Arbeit des Pflegestützpunkts.

Bei den Zuhörerinnen und Zuhörern in dem wiederum sehr gut besuchten Gemeindezentrum stieß die Thematik auf offene Ohren und spürbar großes Interesse. Sigrid Roming stellte zunächst sich und den Pflegestützpunkt vor. Diese Einrichtung dient insbesondere der Beratung, Begleitung, Versorgung und Unterstützung hilfesuchender Menschen in allen Fragen im Vor- und Umfeld der Pflege. Das Angebot ist kostenlos. Auf die Außensprechtage, auch in Schramberg, wurde hingewiesen.

Leistungen beleuchtet

Die Rednerin stellte anschaulich die Leistungen der Pflegeversicherung dar. Die Leistungen einerseits, der verbleibende Eigenanteil bei den zu übernehmenden Kosten andererseits löste einige Fragen aus, die kompetent beantwortet wurden. Deutlich wurde, dass zwar im Kreis Rottweil ausreichend stationäre Pflegeplätze geschaffen wurden, dass aber mangels Pflegekräfte derzeit nicht alle Plätze zur Verfügung stehen. So sind offensichtlich auch die Kapazitäten im neuen Pflegeheim in Waldmössingen aus gleichem Grunde noch nicht voll ausgeschöpft.

Fragen beantwortet

In der Diskussion kamen weitere Fragen wie die Einstufung in die Pflegebedürftigkeit, der Einsatz von Pflegehilfskräften aus Ländern des ehemaligen Ostblocks, Elternunterhalt (wer muss für pflegebedürftige Eltern bezahlen“?), oder wie und wo sind Anträge zu stellen, zur Sprache.

Auf Beratung hingewiesen

Sigrid Roming konnte abschließend nochmals anbieten, die kostenlose Beratung und Unterstützung des Pflegestützpunktes in Anspruch zu nehmen. Auf Wunsch beziehungsweise bei Notwendigkeit werden auch Hausbesuche vorgenommen.

Sichtlich beeindruckt von der ganzen Thematik wurde die Referentin mit großem Beifall verabschiedet. Karl Roth bedankte sich für das Organisationsteam bei Sigrid Roming für den gut strukturierten Vortrag und die kompetente Beantwortung der gestellten Fragen.

Zum Mitsingen eingeladen

Nach einer kurzen Pause übernahm Horst Erath mit seinem Akkordeon in gewohnter Weise den musikalischen und geselligen Teil des Nachmittags und lud zum Mitsingen ein. Davon wurde gerne und reichlich Gebrauch gemacht. Aus dem umfangreichen Repertoire an Volksliedern durften auch Wünsche geäußert werden.

Wie üblich wurde danach ein Vesper gereicht und zum nächsten Seniorennachmittag am Dienstag, 10. Oktober, eingeladen.