Fördervereinsversammlung der Stadtbücherei

Von Christel Fischer

Horb. Die Vorsitzende Irene Vogel berichtete bei der Hauptversammlung über viele Aktivitäten des Fördervereins Stadtbücherei: "Wir sind ein reger Verein und konnten dank Heike Wack einige Projekte an Land ziehen."

Der Büchermarkt im Herbst war trotz des Regens sehr erfolgreich. In diesem Jahr wird es am 24. September wieder einen Büchermarkt geben. Die Lesungen für Kinder finden einen guten Anklang, die Kinder genießen es sehr. Die Schulungen für das Vorlesepatenprojekt des Fördervereins, von der Stadt unterstützt, haben sich als voller Erfolg erwiesen, so Vogel weiter.

Belletristik wird zur Zeit wieder aufgefüllt

Drei gemeinnützige Vereine stellten sich bei einem Wettbewerb, der von der Filiale eines Drogeriemarktes organisiert wurde, vor. Die Kunden konnten den besten Verein wählen. Der Förderverein hat gewonnen und 1000 Euro als Spende bekommen.

Viele Sachbücher wurden angeschafft, da immer mehr Schüler großes Interesse zeigten. Die Romane gerieten deshalb ein wenig ins Hintertreffen. Zur Zeit wird die Belletristik wieder aufgefüllt. Irene Vogel hat 50 neue Romane und historische Werke, die in den vergangenen Monaten erschienen sind, ausgesucht und für die Bücherei erworben. Sie brachte einige davon zur Ansicht mit. Mit der Stadt besteht eine Abmachung, dass die Bücherei zu ihren Öffnungszeiten auch die Aufsicht im Museum übernimmt. Mittels eines Monitors kann das Museum überwacht werden. Deshalb ist es wichtig, dass die Bücherei immer mit zwei Personen besetzt ist. An Oberbürgermeister Peter Rosenberger wurde ein Antrag mit der Bitte um Aufstockung des Personals gestellt.

Der Verein hat 115 passive Mitglieder und 15 aktive. Die Zahl der aktiven Mitglieder ist verhältnismäßig gering. Mit so wenig Aktiven so viel zu stemmen, ist sehr schwierig. Vogel bemerkte dazu: "Der Verein bietet zwar keine Highlights wie Ausflüge oder Feste, dennoch sind wir eine gute Gruppe und es ist gut mit uns zu arbeiten. Interessenten sind herzlich willkommen." Zu den Öffnungszeiten kommen rund 50 Besucher pro Stunde. Da gibt es jede Menge zu tun.

Die Kassiererin Jutta Poppinga berichtete, dass trotz hoher Ausgaben noch ein gutes Polster vorhanden sei.

Bei den Wahlen wurden die Vorsitzende Irene Vogel, die stellvertretenden Vorsitzenden Heike Wack und Kristina Sauter sowie Kassiererin Jutta Poppinga gewählt. Beisitzer sind Martin vom Ende, Matthias Störr, Margit Mauch, Anneliese Warnecke und Heinz Högerle. Christine Dietz, die Beisitzende war, wurde zur Schriftführerin gewählt. Die Stelle war seit rund anderthalb Jahren nicht besetzt und wurde im Vorstand immer umschichtig gemacht.