Die Schüler der Streicherklasse mit ihren Instrumenten und Pädagogen. Foto: Schule Foto: Schwarzwälder Bote

Bildung: Versuch der Waldorfschule wird zum Erfolg

Freudenstadt. Seit September 2017 findet an der Freien Waldorfschule in Freudenstadt für die Kinder der zweiten Klasse zwei Mal wöchentlich Geigen- oder Cellounterricht statt. Christine Rauhut, Klassenlehrerin der letztjährigen zweiten Klasse, hatte diese Idee mit in die Schule gebracht und setzte sie in die Praxis um. Sie selbst übernahm den Geigenunterricht, Jonathan Nestler ist für die Celloklasse zuständig.

Mit der Zusage aller Eltern für ihr Kind ein Jahr lang ein Instrument zu mieten, konnte das Projekt starten. Die 17 Schüler packten jeden Dienstag und Donnerstag ihre Geigen oder Celli aus und lernten mit Christine Rauhut oder Jonathan Nestler die Grundlagen des Geigen- beziehungsweise Cellospiels. Neben dem eigentlichen Erlernen des Instruments übten sich die Schüler auch in wesentlichen sozialen und musikalischen Fähigkeiten wie Zuhören, Mithören, Sorgfalt mit ihrem Instrument und den Bogen so zu führen, dass die Saiten zum Klingen kommen. Die Verantwortlichen der Waldorfschule waren erstaunt, was die Schüler erlernten. Nach dem Unterricht dürfen die Instrumente mit nach Hause genommen werden.

Musikunterricht ergänzt andere Fächer

Was man nach einem dreiviertel Jahr Gruppenunterricht erwarten kann, hänge individuell von den Schülern ab, so die Waldorfschule in einer Pressemitteilung. Wenn in einem knappen Jahr Kinder zur Geige oder zum Cello finden und es zu ihrem Instrument machen können, sei dies ein Erfolg. Auch wenn ein Kind in dieser Zeit merke, dass dies nicht sein Instrument ist, sondern es eher ein Blas- oder Tasteninstrument sein soll, sei das ebenso erfolgreich.

Nach dem Erfolg im vergangenen Schuljahr wurde die Streicherklasse fest in das Angebot der Freien Waldorfschule aufgenommen. Laut Schule soll dieser Musikunterricht die Vielzahl der bestehenden Fächer wie zum Beispiel das Werken mit Holz, der Gartenbau, das Plastizieren oder das Malen mit verschiedenen Techniken, die die Entwicklung der Schüler und deren Verbindung mit ihrer Umwelt fördern, ergänzen.