Erstmals wurden auch erfolgreiche Sportler geehrt. Im Bild (von links): Ron Glück, Vico Schneider, Hansjörg Faller, Tanja Lehmann, Julian Kienzler, Mirjam Schnürle, Carsten Schnürle, Luca Wisser, Florian Stockburger, Luca Kaiser, Christian Hug und Marius Dieterle mit Bürgermeister Jörg Frey. Foto: Claudius Eberl

Ihr Einsatz ist vielfältig: vom Freibad bis zur Flüchtlingshilfe. Viele spenden ihr Blut oder leisten im Sport Besonderes. Der Bürgermeister rückte sie alle nun in den Fokus.

Zum großen Ehrungsabend hatte die Gemeinde eingeladen. Bürgermeister Jörg Frey begrüßte knapp 60 Personen im Gasthaus „Volltreffer“. Drei Jahre seien nun seit dem jüngsten Ehrenamtstag vergangen – geschuldet war das Corona. Umso mehr freute er sich, dass so viele Mitbürger der Einladung gefolgt waren. Die Anzahl derer war so groß, weil man in diesem Rahmen nicht nur ehrenamtliches Engagement ehrte, sondern auch Mehrfachblutspender und erfolgreiche Sportler.

„Sie alle sind besondere Menschen, leisten sehr viel für die Gemeinschaft und tragen den Namen Schonachs nach außen“, versicherte der Bürgermeister. Sie würden das Leben in Schonach, getreu dem Motto der Gemeinde, liebens- und lebenswert machen und seien Vorbilder. Eigentlich, so Frey, sei diese Arbeit unbezahlbar. Als Dankeschön wolle die Gemeinde die Geehrten zu einem gemütlichen Abend mit Essen einladen.

Ehrenamt: Das sind die Geehrten

Im Bereich Ehrenamt gab es rund 70 Ehrungen. Die zu Ehrenden hatten sich um das Freibad oder Wanderwege und Spielplätze gekümmert, halfen Flüchtlingen und organisierten Veranstaltungen für Senioren, fuhren als Freiwillige die alte Drehleiter in die Ukraine, sorgten sich um die Naturparkschule und die Historie Schonachs, brachten Kunst in die Gemeinde, organisierten den lebendigen Adventskalender und halfen Gemeinde und Mitbürgern während der Corona-Krise.

Geehrt wurden: Franz Dold, Hermann Börsig, Barbara Wenke, Herbert Fehrenbach, Martin Hettich, Karl-Heinz Moser, Herbert Disch, Jana Breithaupt, Jürgen Dieterle, Maria Dieterle, Andrea Dold, Carla Dold, Rudolf Dold, Renate Eder, Michael Feser, Brigitte Fletschinger, Benita Hansmann, Birgit Hansmann, Claudius Hansmann, Günter Herr, Reinhold Herr, Deborah Hiestand, Markus und David Hoch, Marco und Kathrin Kimmig, Jasna Klausmann, Hermann Kuner, Heiko und Jonas Pogorzelski, Alexander Schnürle, Matthias Schwer, Christel Spinner, Fritz Spinner, Marcel Spinner, Mike Spinner, Galina Thereshenko, Horst Weisshaar, Volker Wißler, Isolde Zinapold, Jürgen Zinapold, Markus Ketterer, Ilse und Wolfgang Behrendt, Karola Kaltenbach, Margot Kaltenbach, Otto Kaltenbach, Waltraud Schurt, Maruia Lehmann-Schlieter, Arnold Kuner, Phillip Kuner, Manfred Pfaff, Markus Dieterle, Bernd Kaltenbach, Michael Kienzler, Irene Hettich, Antje und Jonny Kienzler, Ingrid und Wolfgang Schyle, Jeannette Biermann, Ellen Dubiel, Felix Hörmann, Peter Kaltenbach, Alfred Vinci, Gabriele Hoppe-Todt, Franz Oßwald, Herbert Oßwald, Brigitte Hollderer-Oßwald, Franz Hör, Carmen Spath, Daniela und Christian Schuler und Erika Dold.

Das sind die geehrten Blutspender

Auch Mehrfachblutspender wurden gewürdigt. Bürgermeister Frey bedankte sich bei den Blutspendern, würden sie doch Leben retten. Der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Triberg-Schonach, Georg Wiengarn, und sein Stellvertreter Dietmar Wiebel waren auch gekommen. Wiengarn bedankte sich ebenfalls bei den Spendern und erklärte, dass die Blutspende sehr wichtig sei, könne man doch trotz allen Fortschritts Blut nicht künstlich erzeugen.

Absoluter Spitzenreiter ist Robert Duffner, der 200 Blutspenden abgegeben hat. Bürgermeister Jörg Frey (links) gratuliert ihm zu seiner besonderen Leistung. Foto: Claudius Eberl

Geehrt wurden Benita Hansmann (zehn Spenden), Wolfgang Fischer, Wolfgang Kienzler (je 25), Gudrun Burger, Stefan Förtsch, Joachim Zifle (je 50 Spenden), Oliver Kohler (75 Spenden), Irmgard Hipp, Johann Kienzler Joachim Klausmann (je 100 Spenden). Absoluter Spitzenreiter aber war Robert Duffner, der sagenhafte 200 Blutspenden abgegeben hatte.

Premiere für erfolgreiche Sportler

Zum ersten Mal beim Ehrenamtstag wurden auch erfolgreiche Sportler der Gemeinde geehrt. Zwar lasse der Nachwuchs an Anzahl nach, die geburtenstarken Jahrgänge seien in einem anderen Alter, so Frey, dennoch konnten die Sportlerinnen und Sportler der Gemeinde einige Erfolge verbuchen. Insgesamt habe man tolle Sportvereine mit vielen begeisterten Mitgliedern. Diese würden vor allem im Bereich des Breitensports viel leisten für Kinder und Jugendliche.

Geehrt wurden: Nils Hummel, Christian Hug (Sportschützenverein), Luca Kaiser, Luca Wisser, Marius Dieterle, Ben Dold, Tanja Lehmann, Florian Stockburger, Christian Scherer, Simon Lenz, Jannik Schyle, Hansjörg Faller (Turnverein), Ron Glück, Vico Schneider, Mika Ringwald, Max Fleig (FC Teutonia 09), Julian Kienzler, Sofia Ketterer, Mirjam und Carsten Schnürle (Bike Ranch) und Josephine Burger (Reiten).