Die Vorsorge-Broschüre des Althengstetter Seniorenrats soll dazu beitragen, Menschen vor allem im letzten Lebensabschnitt Selbstbestimmung zu ermöglichen. Mit dem Heft werden aber auch junge Menschen dazu angeregt, vorausschauend zu planen. Foto: Archiv Foto: Schwarzwälder-Bote

Seniorenrat Althengstett will mit seiner neuen Vorsorge-Broschüre nicht nur ältere Menschen ansprechen

Von Marion Selent-Witowski

Althengstett. Der Seniorenrat Althengstett knüpft weiter an einem ortsübergreifenden Netzwerk mit. Die Mitglieder des noch recht jungen Vereins stecken sich mit ihrem Elan gegenseitig an. Das jüngste Ergebnis ihrer Arbeit: eine Vorsorge-Broschüre.

Nach freiem Willen über das eigene Leben entscheiden zu können, zu wissen, was man will und was nicht – dafür ist nach Ansicht der Vereinsmitglieder vorausschauende Vorsorge unablässig. Der Seniorenrat will dazu beitragen, dass Menschen ihren Lebensabend sorgloser verbringen können, indem sie alles geregelt und geordnet haben. "Dieses Thema geht aber nicht nur Senioren, sondern auch junge Menschen an", sagt Ernst Hempel, der die Broschüre ausarbeitete und das Projekt gemeinsam mit Gerhard Fauti zum Abschluss brachte. Letzterer suchte und fand einen geeigneten Sponsor.

Vorsorge sei keine Frage des Alters, betonen Hempel und Fauti. Bei unvorhersehbaren Ereignissen und Schicksalsschlägen wie Krankheit sei es wichtig, einige Dinge vorab geregelt zu haben. Besonders wichtig sei es, Vorkehrungen für den Todesfall zu treffen, der für die nächsten Angehörigen nicht nur seelische, sondern auch organisatorische und materielle Belastungen mit sich bringe. Deshalb beinhaltet die Broschüre unter anderem Hinweise, was im Todesfall alles zu tun ist.

Die Informations- und Dokumentationsmappe zur Vorsorge und Selbstbestimmung gibt unter anderem Hinweise zum Testament, zur Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, zur Patientenverfügung und zum Organspendeausweis. Mit Hilfe des Hefts können Unterlagen wie Geburts-, Tauf- und Heiratsurkunde, Miet- und Pachtverträge sowie Versicherungs- und Bankunterlagen zusammengestellt werden. Auf den rund 30 Seiten gibt es außerdem die Möglichkeit, zahlreiche Hinweise an die Angehörigen festzuhalten, etwa Wünsche zur Bestattung.

Die Mappe gibt einen Überblick, an welche Eventualitäten man denken sollte, was vorsorglich geregelt werden muss und wo man Hilfe findet. "Vorsorge gibt dem Sicherheit, der versorgt, und denen, für die gesorgt wird", betont Hempel im Vorwort der Broschüre. "Die Herstellung der 400 Exemplare wurde von der Druckerei der Sparkasse Pforzheim Calw übernommen", freut sich Fauti. Mitglieder des Seniorenrats bekommen das Heft kostenlos. Es kann bei Hempel im Eckweg 40 gegen einen kleinen Unkostenbeitrag abgeholt werden. Auch bei den Veranstaltungen des Vereins wird die Mappe angeboten. "Wir hoffen, auch auf diese Art und Weise in Kontakt zu Senioren zu kommen und noch mehr auf unseren Verein aufmerksam zu machen", hoffen Hempel und Fauti.